Page 1 of 2

Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 14 Jan 2024, 13:23
by cbxmicha
Hi, darf ich hier für meine neugegründete Nord Gruppe in FB etwas Werbung machen? Falls ja, herzlichen Dank, falls nein, bitte löschen

This thread is only for GERMAN speaking Nord Users, thanks

Für Nord Keyboards gibt es bisher wohl nur Gruppen in denen Englisch geschrieben wird. Leider sind manche "Problemchen" etwas komplexerer Natur, und Fremdsprachenkenntnisse reichen oft nicht aus. Deshalb habe ich eine Gruppe für alle Deutsch-Sprachler gegründet in der Hoffung auf regen Zulauf und Austausch. Wer Interesse hat und auf Deutsch kommunizieren kann, ist sehr herzlich eingeladen. Wir dürften zwar überwiegend auch die Umgangssprache Englisch beherrschen, allerdings möchte ich aus den oben genannten Gründen ausschliesslich in der Deutschen Sprache schreiben. Bitte lasst Euch nicht durch die Fragen beim Beitritt anschrecken, diese dienen dazu Spam usw. fernzuhalten. Die Gruppe ist zur Zeit auch noch nicht so gross, gut Ding braucht eben Weile. Die Gruppe heisst "Nord Keyboards Deutschland und Mitteleuropa" , ist privat, aber zu finden, auch unter diesem Link

https://www.facebook.com/groups/1147104156695183

Sorry wenn manches noch etwas "seltsam" anmutet, es ist meine erste Gruppe die ich gegründet habe, ich muss hier auch noch lernen und mich einfinden


Viele Grüsse

Micha

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 14 Jan 2024, 20:24
by maurus
Warum Facebook und nicht eine registrierungsfreie normale Webseite? Ich bin sicher, das hält nicht nur mich von einer Teilnahme ab.
Nix für ungut...

Why Facebook and not an ordinary website free of registration? I am sure not to be the only person who wouldn't join.
No offence...

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 14 Jan 2024, 20:49
by Schorsch
That’s what came into my mind as well when I saw the post of cbxmicha. As much as I would be in favour of a German-language forum, I'm not keen on joining it if it runs on the Facebook platform. The way Facebook treats and uses any kind of data from his users made me leave this platform many years ago and I will never ever register there again.

In addition there is much less reach and presumably knowledge available in a just German speaking community - look at how much input is coming here from all parts of the world, that’s second to none.

Just my 2 cents …

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 14 Jan 2024, 20:59
by FZiegler
I understand that language (may be an) issue. But if that's the matter:
a) It took me a few weeks to feel at ease to write in English which isn't a language I usually use - but you can get accustomed as nobody will laugh at you because of that;
b) You can use a translation service like deepl.com or translate.google.com to get your questions into English; and you can use the offer from the web site to read everything automatically translated into your mother tongue - everyone will take into account that some translations are a little 'erroneous' (my favourite translator even handles names like Nord Stage now correctly);
c) You'll get answers as long as people will understand and see that you are trying your best;
d) I'm sure you may use an AI service to even get translated abstracts and answers on your question. Maybe we should even try to ask ChatGPT to search the forum for an answer on this and that.

No need to split up the community for that, I think. And no need to move parts of it behind fences. But of course, it's up to everyone on their own to join(t) whatever they want to.

Edit: Typos corrected.

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 14 Jan 2024, 21:59
by Elias
FZiegler wrote:No need to split up the community for that, I think.
I'd say the international nature of this forum is a huge advantage. We get experience, expertise and ideas coming from all over the world. And today's online translators are more than adequate for bridging the language barrier between any two common languages here.

And this platform is infinitely better than something like Facebook. Hats off to the mods. :yourock:

Besides: I've learned a huge chunk of my English reading and writing by lurking around NUF threads.

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 15 Jan 2024, 08:22
by cbxmicha
Sorry, mangels "Erfahrung" in diesen Dingen hatte ich vergessen zu schreiben dass sich dieser Post an deutschsprachige Facebook Mitglieder richtet.
Für die Erstellung eines ganzen Forums fehlt mir das Wissen, die Zeit, und es gibt noch einen Haufen mehr Gründe warum das für mich nicht funktioniert.
Selbstverständlich würden auch mir 100 Argumente einfallen, man gewöhnt sich an Englisch, ich weiss auch dass ein unabhängiges Forum wesentlich effektiver ist als eine scharf überwachte social media Plattform mit idiotischer Ki Überwachung und vielen mutmaßlichen Deppen als Mitglieder, ich will da aber nicht weiter drauf eingehen, weil das hier den Rahmen sprengt.
Als Facebook Mitglied ist es vergleichsweise einfach, einen mutmaßlichen Bedarf zu decken und hier eine Gruppe aufzumachen. Der Bedarf ist da auf dieser Plattform.
Ich habe Verständnis für Facebook Verweigerer, habe ich doch selbst über 2 Jahre pausiert weil ich das Ganze Gehabe dort einfach nur noch zum k--- fand.
Ich bewege mich dort auch nur mit grosser Vorsicht.
Also, wer Facebook Mitglied ist bzw. bereit wäre es zu werden um in die Gruppe zu kommen ist und auf Deutsch kommunizieren kann hiermit herzlich eingeladen.
Mehr braucht es in diesem Post nicht an Diskussion. Wer Fragen hat, dem stehe ich gerne zur Verfügung.

Edit: Ich stelle eben fest, dass meine Antwort hier sobald ich sie abgeschickt habe im Post einen ganz anderen Wortlaut wiedergibt als ich diese schrieb. Als wenn diese durch einen schlechten Übersetzer geschubst wurde.
Ich betone, dass ich einer einwandfreien Orthographie mächtig bin, und hoffe dass das so wie ich es sehe trotzdem verstanden wird.

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 15 Jan 2024, 11:50
by maxpiano
cbxmicha wrote:Sorry, mangels "Erfahrung" in diesen Dingen hatte ich vergessen zu schreiben dass sich dieser Post an deutschsprachige Facebook Mitglieder richtet.
Für die Erstellung eines ganzen Forums fehlt mir das Wissen, die Zeit, und es gibt noch einen Haufen mehr Gründe warum das für mich nicht funktioniert.
Selbstverständlich würden auch mir 100 Argumente einfallen, man gewöhnt sich an Englisch, ich weiss auch dass ein unabhängiges Forum wesentlich effektiver ist als eine scharf überwachte social media Plattform mit idiotischer Ki Überwachung und vielen mutmaßlichen Deppen als Mitglieder, ich will da aber nicht weiter drauf eingehen, weil das hier den Rahmen sprengt.
Als Facebook Mitglied ist es vergleichsweise einfach, einen mutmaßlichen Bedarf zu decken und hier eine Gruppe aufzumachen. Der Bedarf ist da auf dieser Plattform.
Ich habe Verständnis für Facebook Verweigerer, habe ich doch selbst über 2 Jahre pausiert weil ich das Ganze Gehabe dort einfach nur noch zum k--- fand.
Ich bewege mich dort auch nur mit grosser Vorsicht.
Also, wer Facebook Mitglied ist bzw. bereit wäre es zu werden um in die Gruppe zu kommen ist und auf Deutsch kommunizieren kann hiermit herzlich eingeladen.
Mehr braucht es in diesem Post nicht an Diskussion. Wer Fragen hat, dem stehe ich gerne zur Verfügung.

Edit: Ich stelle eben fest, dass meine Antwort hier sobald ich sie abgeschickt habe im Post einen ganz anderen Wortlaut wiedergibt als ich diese schrieb. Als wenn diese durch einen schlechten Übersetzer geschubst wurde.
Ich betone, dass ich einer einwandfreien Orthographie mächtig bin, und hoffe dass das so wie ich es sehe trotzdem verstanden wird.
In any case, even if it is about inviting German people to a German FB Group dedicated to Nord, you should always write in English on NUF (as per Forum rules, that you accepted when registering) or at least in both languages...
Thanks (Danke)

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 25 Jan 2024, 17:39
by Arni61
cbxmicha wrote:Hi, darf ich hier für meine neugegründete Nord Gruppe in FB etwas Werbung machen? Falls ja, herzlichen Dank, falls nein, bitte löschen

This thread is only for GERMAN speaking Nord Users, thanks

Für Nord Keyboards gibt es bisher wohl nur Gruppen in denen Englisch geschrieben wird. Leider sind manche "Problemchen" etwas komplexerer Natur, und Fremdsprachenkenntnisse reichen oft nicht aus. Deshalb habe ich eine Gruppe für alle Deutsch-Sprachler gegründet in der Hoffung auf regen Zulauf und Austausch. Wer Interesse hat und auf Deutsch kommunizieren kann, ist sehr herzlich eingeladen. Wir dürften zwar überwiegend auch die Umgangssprache Englisch beherrschen, allerdings möchte ich aus den oben genannten Gründen ausschliesslich in der Deutschen Sprache schreiben. Bitte lasst Euch nicht durch die Fragen beim Beitritt anschrecken, diese dienen dazu Spam usw. fernzuhalten. Die Gruppe ist zur Zeit auch noch nicht so gross, gut Ding braucht eben Weile. Die Gruppe heisst "Nord Keyboards Deutschland und Mitteleuropa" , ist privat, aber zu finden, auch unter diesem Link

https://www.facebook.com/groups/1147104156695183

Sorry wenn manches noch etwas "seltsam" anmutet, es ist meine erste Gruppe die ich gegründet habe, ich muss hier auch noch lernen und mich einfinden


Viele Grüsse

Micha
Hallo Michael,

ein deutschsprachiges Forum für das Nord Stage finde ich eine tolle Idee! Genau was ich gesucht habe und habe mich bei FB angemeldet. Hoffentlich gibt es eine große Resonanz und dass viele mitmachen. Bei technischen Problemchen ist die Muttersprache immer noch von Vorteil. Ich selbst bin Nord Stage 4 Neuling.

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 26 Jan 2024, 00:10
by FZiegler
Hi Arni61,

Please: This forum is English speaking only. Seeing a German post is not an invitation to modify the rules, but the more is written in German, the more impolite it is.

Re: Deutsches Nord Forum in Gründung in Facebook

Posted: 26 Jan 2024, 10:35
by Tasten-Bert
Okay, I think that everything has been said now regarding this fb group. We all may wish good luck and could come to an end.

I for myself have always loved this nord user forum and particularly its internationality. I appreciate the large amount of posts from our USA- or UK-friends, from the Italian, Dutch, French, Swiss, Greek, Scandinavian, Korean, Hongkong, Russian and whatsoever users - it very often adds helpful thoughts from other backgrounds.

To include everybody, writing in English would be the minimum of politeness from and to everyone. Even if it is also for me not my native language.

Cheers from the heart of Germany